Kinderwelten - Engelwelten

Krabbelgruppe in Chemnitz - Wissenswertes über Kinder, Erziehung und all die "Familienthemen" - Nettigkeiten - Neuigkeiten - Termine

Seit 2008 leite und konzipiere ich von mir gegründete Eltern-Kind-Gruppen. Die gemeinsam mit den Eltern initiierten Diskussionspunkte finden neben anderen mir wichtigen pädagogischen Themen in diesem Web- Blog den nachhaltigen Zugang zu weiteren interessierten Familien.

Ihr dürft gerne mitmachen!

Ihr dürft mir gerne Ergänzungen schicken, wenn ihr habt.
Als Mitautoren seid ihr natürlich auch willkommen.
Also wenn ihr zu einem Ereignis, bei dem Ihr dabei ward Fotos habt oder selbst einen Artikel schreiben möchtet, dürft ihr das gerne tun.
Dafür schickt mir den Artikel zu und ich poste ihn hier rein.
Wir würden uns sehr freuen!

Generell gilt: Wer mehr gibt bekommt auch mehr!
Also auch schön viele Kommentare schreiben :-)

Montag, 10. Oktober 2011

Wie Kinder selbstständig werden. Die Sicht der evolutionären Anthropologie

Herbert Renz-Polster


Erziehung wird oft als Folge rationaler individueller Entscheidungen gesehen. Eltern, so die vorherrschende Meinung, könnten sich den „besten“ Erziehungsstil gleichsam aus Ratgebern zusammensuchen.
Kulturvergleichende, evolutionsbiologische und verhaltensökologische Betrachtungen legen jedoch eine andere Sicht auf Erziehung nahe. Demnach handelt es sich bei Erziehung um einen Systemprozess, bei dem biologische, kulturelle, psychologische, und biografische Faktoren zusammenwirken. Nach dieser Sichtweise entscheiden Eltern über Erziehung nicht in einem freien Raum, sondern nach Maßgabe ihrer kulturellen und familiären Prägung, ihrer erlernten persönlichen Kompetenzen, ihrer psychischen Verfasstheit, ihrer sozialen Möglichkeiten sowie der Persönlichkeitsmerkmale des zu erziehenden Kindes.